Im Exposé werden alle Daten rund um das Immobilienobjekt dargestellt. Das Exposé ist durch eine Menge Einstellungsmöglichkeiten konfigurierbar und für Ihre Bedürfnisse individualisierbar.
Hier eine beispielhafte Exposéansicht:
Diese Zeile beinhaltet einige Standardfunktionen, sowie in den Einstellungen dazuschaltbare Funktionen.
Zurück zur Ojektliste mit den Treffern der aktuellen Suche.
Download eines generierten PDF-Exposés. Dieses Exposé lässt sich in den PDF-Exposé Einstellungen vielfach konfigurieren..
Es wird ein neues Fenster geöffnet mit einem direkt druckfähigem Exposé.
Es klappt ein Formular aus mit dem man das Objekt jemanden per Mail empfehlen kann.
Das Objekt wird innerhalb eines Merkzettels gespeichert. Später können z.B. alle gemerkten Objekte gesammelt angefragt werden.
Es klappt ein Formular aus mit dem man das Objekt bewerten kann. Mehr zur Bewertung von Immobilien.
Es wird direkt zum Kontaktformular gewechselt.
Es wird das nächste Exposé, welches auf die aktuellen Suchparameter zutrifft, geöffnet.
Sie können in den PRIME Expose-Einstellungen festlegen welche Netzwerke Sie aktivieren möchten. Damit kan das Exposé in unterschiedlichen sozialen Netzwerken geteilt werden. Wo sinnvoll kann auch der WhatsApp-Messenger genutzt werden.
Hier sehen sie links einige Netzwerke in der Desktopansicht und rechts auf einem Smartphone:
Dieses Multimedia-Element stellt alle Mediendaten wie Bilder, Videos, Rundgänge, Karten, Streetview usw. dar.
Natürlich werden diese Elemente nur dargestellt wenn die Objekteinstellungen es zulassen. Stichwort: Objektadresse freigegeben.
In welcher Art und Weise dieses dargestellt werden ist abhängig von den Objektdaten und von Ihren Einstellungen der PRIME Software.
Das Layout des Exposé-Widgets kann in den Exposé-Einstellungen auf drei Größen konfiguriert werden.
Das Huge-Layout erstreckt sich über die ganze Seite des Bildschirms.
Diese Layout Form kann nur gewählt werden, wenn unser hauseigenes B01-Template, wie auf unserer PRIME Demo Seite zu sehen, eingesetzt wird. Das B01-Template steht all unseren Kunden kostenfrei zur Verfügung.
Das Big-Layout erstreckt sich über die ganze Breite des Inhalts und hat anders verteilte Interface-Elemente.
Das Small-Layout befindet sich in der linken Seite des Inhalts.
Die Bildgalerie kann in den Einstellungen von Typ Slider oder Slideshow definiert werden.
Der Slider stellt die Bilder nebeneinander zum durchscrollen dar. Die Slideshow stellt jeweils ein Bild und wenn gewünscht darunter einzelne Thumbnails zum anklicken dar.
Die Größe der Bilder in der Galerie kann ebenfalls in den Einstellungen definiert werden. Sie sollten immer mindestens so groß definiert werden wie der Platz der Galerie es zulässt.
Weitere Parameter zum definieren der Bildgalerie finden Sie in den Einstellungen.
Eine Kartenansicht kann ebenfalls im Exposé-Widget aktiviert werden.
Weitere Parameter zum definieren der Karte finden Sie in den Einstellungen.
Hier sehen Sie die Karte im Layout "Huge":
Stehen Videos beim Objekt zur Verfügung, so erscheint ein Video-Reiter innerhalb des Exposé-Widget.
Sind alle Gegebenheiten erfüllt wie Freigabe der Objektadresse, vorhandene Geokoordinaten und vorhandenes Streetview kann die Panorama-Ansicht innerhalb des Exposé-Widget genutzt werden:
Wenn in den Einstellungen das Walkscore aktiviert ist erscheint der Reisezeiten Reiter innerhalb des Exposé-Widget.
Damit können Interessenten überprüfen wie sich die Erreichbarkeiten und Reisezeiten zu Fuß, per Fahrrad und Auto darstellen.
Falls Sie an Ihrem Objekt ein 360° Rundgang haben kann auch dieser innerhalb des Exposé-Widget dargestellt werden.
Hier ein Beispiel anhand eines Ogulo-Rundgangs innerhalb des "Big" Layouts:
Ein Großteil der Inhalte des Exposés kommt durch Zahlen und Texte zustande. Diese stammen natürlich aus dem Datenbestand des Immobilienobjektes selbst.
Die verschiedenen Felder eines Immobilienobjektes werden zu Informationsblöcken zusammengefasst.
Ganz oben finden Sie die Objektnummer des Anbieters, darunter den Titel und den Dreizeiler sofern vorhanden:
Auf der linken Seite eines zweispaltigen Layouts folgen dann Kerndaten zu Preisen und Kosten:
Danach folgen Informationen über Größe und Zustand:
Danach folgen Informationen über die Ausstattungsmerkmale und der Text hierzu:
Danach folgen die Freitexte zur Objektbeschreibung, Lage und Sonstiges.
Stehen alle nötigen Informationen rund um den Energiepass zur Verfügung wird dieser mit einem Diagramm und allen nötigen Daten dargestellt:
Die Darstellung der Adresse hängt ebenfalls eng mit der Einstellung Objektadresse freigegeben zusammen. Sie können die Darstellung über die Einstellung granulare Adressfreigabe feiner steuern.
Welche Felder dargestellt werden und welche davon Pflichtfelder sind, kann in den Formulareinstellungen festgelegt werden. In diese Einstellungen definieren Sie u.a. auch wer bei Kontaktanfragen benachrichtigt wird.
Der Ansprechpartner entspricht dem Kontakt des Objektes. Ob und wie dieser dargestellt wird, hängt von den Einstellungen des Kontaktes ab.
Falls Ihrem Objekt Dokumente wie PDFs, Archive, Links, Word-Dateien usw. anliegen, so werden diese hier zum Download bzw. Aufruf dargestellt.
Ist diese Einstellung aktiviert worden, werden ähnliche Objekte innerhalb des Exposés dargestellt.